EU BARCODE This barcode merges the flags of EU member states into a new representative flag. OMA © 2001 Rotterdam
EU BARCODEThis  barcode merges the flags of EU member states into a new representative flag. OMA © 2001 Rotterdam

Publikations in Medline you can find here

 

 

Other publications:

 

46. Jefferson T.O., Brand H., Levre E., Caroli G.:

The personal prevention of Malaria.

Rivista Italiana d'Igiene Vol XLVIII(5/6):443-450, 1988

 

47. Dunkelberg S., Brand H., Brand A.: Elternbefragung zum Arzneimittelgebrauch bei 5- bis 7-jährigen Kindern. Kinderärztliche Praxis 5:244-251, 1998

 

48. Lotz I, Brand H, Greiser E:

Increase in the incidence of leukemia in the area of a former hazardous waste site.

Offentl Gesundheitswes. 1991 Aug-Sep;53(8-9):579-80.

 

49. Brand H:

Organizing community health reports.

Offentl Gesundheitswes. 1991 Aug-Sep;53(8-9):557-8.

 

50. McKee M., Clarke A., Brand H., et. al.: Public health medicine training in the European Community: is there scope for harmonisation?

Eur. J. Publ. Health 2:45-53, 1992

 

51. Glaser-Möller, N., Korte W., Brand H.:

Foreign Children in Germany - a challenge for the public health service. Faculty of Public Health Medicine of the Royal College of Physicians.

HFA 2000 News 25:7-9, 1993

 

52. Brand H., Lenz T.: Information systems for the public health services-what do they need? Toxicological and Environmental Chemistry 40:301-304, 1993

 

53. Brand H, McKee M:

International solutions for promoting social medicine competence in training courses - the London School of Hygiene and Tropical Medicine.

Gesundheitswesen. 1993 Nov;55 Suppl 2:118-21.

 

54. Zimmermann I, Albota M, Kellerhof M, Brand H:

Health policy goals in child and adolescent health reporting - evaluation with reference to an intermediate term evaluation.

Gesundheitswesen. 1995 Mar;57(3):161-4.

 

55. Glaser-Möller N., Baumgardt-Elms C., Brand H., Simms A.:

Epidemiologie des Rekzumkarzinomes. Hamburger Ärzteblatt 50:98-101, 1996

 

56. McKee, Chenet L., Fulop N., Hort A., Brand H., Casper W., Bojan F.:

Explaining the Health Divide in Germany: Contribution of Major Causes of Death to the Difference in Life Expectancy at Birth between East and West.

Z. f. Gesundheitswiss. 4(3):214-224, 1996

 

57. Otero A., Ausin I., McKee M., Brand H.:

Aproximación a la organizatión y evolución de los servicios de salud pública en Europa. Contribución al debate sobre el futuro de la salud pública en España.

Revista de Administracion Sanitaria 1(2)69-84, 1997

 

58. Brand H, Menke R:

Need-based resource allocation - experiences with the RAWP formula in Great Britain.

Gesundheitswesen. 1997 Jul;59(7):441-6.

 

59. Hort A, Brand H:

Periconceptional multivitamin administration result in reduction of congenital abnormalities: adequate evidence for formulating national recommendations for Germany?

Gesundheitswesen. 1997 Apr;59(4):248-51.

 

60. Hort A., Bredehöft J., Brand H.:

Die flächendeckende Dokumentation angeborener Fehlbildungen,

Westfälisches Ärzteblatt 4:12-14, 1998

 

61. Brand A, Brand H:

Guidelines and standards for Public Health Service: challenge and orientation for the future?

Gesundheitswesen. 1998 Nov;60(11):701-5.

 

62. Brand H, Schmacke N:

Social inequalities and health: the role played by local health departments in Germany.

Gesundheitswesen. 1998 Nov;60(11):626-31.

 

63. Hort A, Bucker-Nott HJ, Rosch C, Brand H:

From "reporting" to "surveillance": documentation of abnormalities within the scope of perinatal data collection - a sensitive instrument for monitoring new technologies?

Gesundheitswesen. 1998 Apr;60(4):254-8.

 

64. Welteke R, Brand H:

Health targets and health reporting - significance of a basis for health reporting to achieve health targets.

Gesundheitswesen. 1999 Jul;61(7):340-5.

 

65. Brand A, Brand H:

Foundations - a means for implementing strategic goals and measures in public health

Gesundheitswesen. 2000 Mar;62(3):179-83.

 

66. Brand A, Brand H:

Approaches to quality management in public health: current and future prospects. Gesundheitswesen. 2001 Apr;63(4):226-30.

 

67. Brand H:

Public health genetics - potential for public health?

Eur J Public Health. 2005 Apr;15(2):112.

 

68. Murza G, Werse W, Brand H:

Local coordination of health care in North Rhine-Westphalia Interim review of the North Rhine-Westphalian model.

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2005 Oct;48(10):1162-9.

 

69. Rau R, Mensing M, Brand H:

Community knowledge about stroke. A survey in the District of Wesel, Germany.

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2006 May;49(5):450-8.

 

70. Rosenkötter N, Schröder-Bäck P, Brand A, Schulte in den Bäumen T, Brand H.

How to integrate genome-based knowledge right in the prevention of diseases with public health relevance.

(Zur "richtigen" Integration genom-basierten Wissens bei der Prävention Public-Health-relevanter Erkrankungen)

Prävention 31(4), 2008: 103-107

 

71. Brand H, Cornelius-Taylor B, Michelsen K, Schröder-Bäck P.

Evaluation of Public Health Reports in Europe.

(Evaluation von Gesundheitsberichten in Europa)

Prävention 31(3), 2008: 75-78.

 

72. Schröder-Bäck P, Sass HM, Brand H, Winter SF.

Ethical aspects of a pandemic influenza management and conclusions for health policy. An overview.

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2008 Feb;51(2):191-9.

 

73. Burazeri G, Brand H, Laaser U.

Public health research needs and challenges in transitional countries of southeastern Europe.

Italian Journal of Public Health 2009; 6:48-51.

 

74. W. Ricciardi, S. Boccia, R. L. Zimmern, J.J. Cassiman, P. Schröder-Bäck, D. Gurwitz, D. Ibarreta, J. Lavinha, C. Patch, M. Sasiadeki, L. Ten Kate, A. Brand, H. Brand

Lo sviluppo di politiche sanitarie per un’introduzione corretta delle tecnologie basate sul genoma nei servizi sanitari dell’Unione Europea

(The development of health policies for the proper introduction of genome-based technologies in the health services of the European Union)

L’Arco di Giano, Rivista di Medical Humanities, Autunno 2010, Numero 65, 9 -16

 

75. Alexandra Ziemann, Thomas Krafft, Nicole Rosenkötter, Luis Garcia-Castrillo Riesgo, Gernot Vergeiner, Matthias Fischer, Freddy Lippert, Alexander Krämer, Paulo Pinheiro, Helmut Brand, Mark Rosenberg, Jerry Overton

Syndromic Surveillance: Enhancing Public Health Responsiveness to Global Change -

A European Perspective

IHDP Update 2011. 1 12-18

 

 

Institutionell Publications:

 

76. Greiser E., Lotz I., Brand H.:

Mögliche Erhöhung der Leukämie-Häufigkeit im Kreis Minden-Lübbecke als Folge der Emissionen einer Mülldeponie, Bericht im Auftrage des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen,

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Bremen, 1990

 

77. Greiser E., Lotz I., Steinkohl M., Brand H.:

Leukämie und maligne Lymphome in den Landkreisen Nienburg und Schaumburg - Regionale Inzidenzen in 24 Gemeinden im Zeitraum 1984-1990.

Bremer Institut für Sozialmedizin und Prävention Bremen, 1991

 

78. Brand H.:

Gesundheitsberichterstattung für den Kreis Minden-Lübbecke: Basisbericht.

Kreis Minden-Lübecke Minden, 1992

 

79. Brand H., Wenzlaff P., Sens B., Rienhoff O.:

Fehlbildungshäufigkeiten in der Umgebung der ehemaligen Sondermülldeponie Münchehagen. Eine Analyse von Daten der Perinatologischen Erhebung im Auftrag des Niedersächsischen Sozialministeriums.

In: NPExtra. Perinat. AG Niedersachsen Hannover, S.150-168, 1994

 

80. Evans D., Brand H.:

Bericht zur gesundheitlichen Lage von Kindern im Kreis Minden-Lübbecke.

Kreis Minden-Lübbecke Minden, 1993

 

81. Hort A., Brand H.:

Verbesserung der Datenlage zu angeborenen Fehlbildungen. Abschlußbericht der Projektgruppe "Verbesserung der Datenlage zur Erfassung angeborener Fehlbildungen" des Ausschusses Prävention und Sozialmedizin und der ad hoc-Arbeitsgruppe Gesundheitsberichterstattung der AGLMB, 1996

 

82. Brand H. (Hrsg.): Hamburger Projektgruppe Gesundheitsberichterstattung: Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung. Schriftenreihe Band 18, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf, 1996

 

83. Krebs in Hamburg, Daten und Informationen. Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales und Hamburger Krebsgesellschaft e.V., 1994

 

84. Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Hamburg, Zwischenbilanz 1994. Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, 1995

 

85. Gesundheitsprobleme im Friseurhandwerk in Hamburg. Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, 1995

 

86. Beobachtungen in Hamburgs Kinderarztpraxen, Atemwegs- und Hautbeschwerden, Gewalt gegen Kinder. Berufsverband der Ärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Landesverband Hamburg und Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, 1995

 

87. Kinderleukämie in Hamburg 1980 bis 1994. Eine Untersuchung des Hamburgischen Krebsregisters. Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, 1995

 

88. ENS CARE Health Statistics der EU/WHO. Gesundheitsberichterstattung, Band 7, lögd,1995

 

89. Indikatoren zum Gesundheitszustand der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens. Themenfeld 3 des Indikatorensatzes für den Gesundheitsrahmenbericht der Länder. Gesundheitsberichterstattung, Band 8, lögd, 1996

 

90. Bevölkerung und bevölkerungsspezifische Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen. Fortschreibung des Themenfeldes 2 des Indikatorensatzes für den Gesundheitsrahmenbericht der Länder. Gesundheitsberichterstattung, Band 9, lögd, 1997

 

91. Brand A., Bredehöft J., Brand H.:

Verbesserung der Vollständigkeit und Validität der flächendeckenden Dokumentation angeborener Fehlbildungen im Rahmen der Perinatalerhebung. Abschlußbericht der Pilotstudie in NRW.

Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes NRW, November 1998

 

92. Gesundheit von Frauen und Männern in Nordrhein-Westfalen. Landesgesundheitsbericht 2000. Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen, 2000

 

93. Zur gesundheitlichen Versorgung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Expertenbericht zu den Themenfeldern 6-11 des GMK-Indikatorensatzes. Gesundheitsberichterstattung, Band 10, lögd 2001

 

94. Zur gesundheitlichen Versorgung in Nordrhein-Westfalen. Teil 2: Indikatoren der Themenfelder 6-11 des GMK-Indikatorensatzes, Gesundheitsberichterstattung, Band 11, lögd 2001

 

95. International Workshop on Target Setting. Europäisches Public Health Zentrum e.V., 1996

 

96. Expert Meeting on European Health Policy following the Amsterdam European Council. Europäisches Public Health Zentrum e.V., 1998

 

 

Contribution to Books:

 

97. Michelsen K., Brand H.: Gesundheitsberichterstattung und Politik.

In: Reintjes R., Klein S. (Hrsg): Gesundheitsberichterstattung und Surveillance. Huber, Bern, S.28-41, 2006

 

98. Brand A., Brand H.:

Von Biobanken zu Surveillance.

In: Reintjes R., Klein S. (Hrsg): Gesundheitsberichterstattung und Surveillance. Huber, Bern, S.215-220, 2006

 

99. Hollederer A., Brand H. (Hrsg.):

Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Krankheit. Huber Bern, 2006

 

101. Brand A., Brand H., Schröder P., Laaser U.: Epidemiologische Verfahren in den Gesundheitswissenschaften.

In: Hurrelmann K., Laaser U., Razum O. (Hrsg.): Handbuch Gesundheitswissenschaften. Huber Bern, S. 255-300, 2006

 

102. Brand H.:

Gesundheitsberichterstattung und Informationssysteme auf der europäischen Ebene – ein Überblick.

In: Kuhn J., Busch R. (Hrsg): Gesundheit zwischen Statistik und Politik.

Mabuse Frankfurt, S. 381-388, 2006

 

103. Brand H.:

Gesundheitsberichterstattung und Sekundärdatenanalyse.

In: Swart E, Ihle P. (Hrsg): Routinedaten im Gesundheitswesen.

Huber Bern, S. 381-388, 2005

 

104. Brand A., Brand H., Schröder P., Dabrock P.:

Newborn Screening Programme and Folic Acid Fortificatoin – Two Examples of Policy Making in Public Health Genetics.

In: Georgieva, Lida und Genc Burazeri (Hg.): Health Determinants in the Scope of New Public Health: A Handbook for Teachers, Researchers and Health Professionals.

Lage: Hans Jacobs, 2005: 20-30.

 

105. McKee M., Brand H.:

Purchasing to promote population health.

In: Figueras J., Robinson R., Jakubowski E. (Ed.): Purchasing to improve health system performance,

Open University Press, Berkshire, 2005

 

106. Brand A., Brand H., Schröder P.:

Public Health Genetics – The Impact of Genetics and Genomics on Public Health.

In: Georgieva, Lida und Genc Burazeri (Hg.): Health Determinants in the Scope of New Public Health: A Handbook for Teachers, Researchers and Health Professionals.

Lage: Hans Jacobs, 2005: 3-17

 

107. McKee M., Delnoij D., Brand H.:

Prevention and public health in social health insurance systems.

In: Saltmann R.B., Busse R., Figueras J. (Ed.): Social health insurance systems in western Europe,

Open University Press, Berkshire, 2004

 

108. Brand H., Schmacke N., Brand A.:

Der öffentliche Gesundheitsdienst.

In: Schwartz F.W. et al. (Hrsg):Das Public Health Buch.

Urban & Schwarzenberg München, S. 367-375, 2003

 

109. Brand A., Brand H.:

Epidemiologische Grundlagen.

In: Kolip P. (Hrsg.): Gesundheitswissenschaften.

Juventa Weinheim, S. 99-123, 2002

 

110. Brand H.:

Verhältnisprävention – im Gesundheitsschutz hinreichend verankert ?

In: Stöckel, S., Walter U. (Hrsg.): Prävention im 20. Jahrhundert.

Juventa Weinheim, S. 231-236, 2002

 

111. Welteke R., Menke R., Brand H.:

Das NRW-Gesundheitszielkonzept im europäischen und internationalen Vergleich.

In: Geene R., Luber E. (Hrsg.): Gesundheitsziele, Planung in der Gesundheitspolitik,

Mabuse Verlag, Frankfurt, S. 91-106, 2000

 

112. Fehr R., Brand H.:

Methoden der Gesundheitsberichterstattung am Beispiel von Assessment und Surveillance,

In: Streich W., Wolters P., Brand H. (Hrsg.): Berichterstattung im Gesundheitswesen: Analysen zur Entwicklung und Perspektiven für einen Neubeginn.

Juventa Weinheim, S.153-170, 1998

 

113. Hellmeier W., Brand H., Laaser U., Hort A.:

Epidemiologische Methoden in den Gesundheitswissenschaften.

In: Hurrelmann K., Laaser U. (Hrsg.): Handbuch Gesundheitswissenschaften.

Juventa Weinheim, S.231-257, 1998

 

114. Streich W., Wolters P., Brand H. (Hrsg.):

Berichterstattung im Gesundheitswesen: Analysen zur Entwicklung und Perspektiven für einen Neubeginn.

Juventa Weinheim, 1998

 

115. Rösch C., Hort A., Brand H., Reinhardt H.:

Verfahrensvorschlag für eine flächendeckende Dokumentation angeborener Fehlbildungen in Deutschland - Erfahrungen aus bestehenden Modellstudien.

In: Baur M.P., Fimmers R., Blettner M. (Hrsg.): Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie GMDS 1996,

MMV Medizin Verlag München, 1997

 

116. Brand H., Schmacke N.:

Der öffentliche Gesundheitsdienst.

In: Schwartz F.W. et al. (Hrsg):Das Public Health Buch.

Urban & Schwarzenberg München, S.259-268, 1997

 

117. Brand H., Evans D.:

Öffentlicher Gesundheitsdienst und Gesundheitsberichterstattung.

In: Hamburger Projektgruppe Gesundheitsberichterstattung (Hrsg.): Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung. Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf, S.25-34, 1996

 

118. Schümann M., von Manikowsky S., Baumgardt-Elms C., Hort A., Brand H.:

Methods of Spatial and Temporal Analysis of Childhood Leukaemia in Hamburg (1980-1994) Based on Cancer Registry Data.

In: Frentzel-Beyme (Ed.): Environmentatal Epidemiology in Europe 1995.

BIPS Bremen, S.171-184, 1996

 

119. Zimmermann I., Brand H.:

Evaluation von Gesundheitsberichten am Beispiel des Hamburger Berichts zur „Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“.

In: Murza G., Hurrelmann K. (Hrsg.): Regionale Gesundheitsberichterstattung.

Juventa Weinheim, S.102-113, 1996

 

120. Brand H., Hellmeier W., Hort A.:

Epidemiologische Grundlagen der Prävention.

In: Allhoff P., Flatten G., Laaser U. (Hrsg.): Krankheitsverhütung und Früherkennung. Handbuch der Prävention.

Springer Heidelberg S.19-39, 1996

 

121. Adler, U., Albota M., Brand H., Freigang F., Kellerhof M.:

Einführung in die Gesundheitsberichterstattung.

In: Murza G., Hurrelmann K. (Hrsg.): Regionale Gesundheitsberichterstattung.

Juventa Weinheim, S.32-45 1996

 

122. Adler U., Brand H.: Themen und Indikatoren.

In: Hamburger Projektgruppe Gesundheitsberichterstattung (Hrsg.): Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung. Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf, S.53-65, 1996

 

123. Brand H., Reichling I., et al.:

(CARLOS) Cancer Registry Lower Saxony, Pilotprojekt für ein bevölkerungsbezogenes Krebsregister in Niedersachsen.

In: Pöppel S.J. (Hrsg.): Medizinische Informatik, ein integrierter Teil arztunterstützender Technologien.

MMV Medizin Verlag München S.404-406, 1994

 

124. Adler, U., Albota M., Brand H., Freigang F., Kellerhof M.:

Leitfaden Gesundheitsberichterstattung.

In: Forum Gesundheitsförderung: Neue Herausforderungen an eine Politik der Gesundheitsförderung.

Bundesvereinigung für Gesundheit e.V. Bonn, 1994

 

125. Brand H.:

Health Aspects of Hazardous Waste Disposal Sites.

In: Normand C., Vaughan P. (Ed.): Europe without Frontiers, The Implications for Health.

John Wiley & Sons Chichester pp.193-202, 1993

 

126. Brand H., Milne R.:

Health Service Indicators im Britischen Gesundheitswesen.

In: Brennecke R. (Hrsg.): Sozialmedizinische Ansätze der Evaluation im Gesundheitswesen.

Springer Heidelberg S.323-332, 1992

 

127. Brand H.:

Was man weiß, was man wissen sollte - welche umweltbezogenen Informationen braucht ein Gesundheitsamt?

In: Eimeren van, W. (Hrsg.): Gesundheit und Umwelt.

Springer Heidelberg S.242-246, 1992

 

128. Brand H.:

Kommunale Gesundheitsberichterstattung.

In: Gesundheit und Gesundheitsförderung, Jahresbericht des Paritätischen Wohlfahrtverbandes,

Paritätischer Wohlfahrtsverband Minden S.17-19, 1992

 

129. Brand H.:

Gesundheitsberichterstattung in Großbritannien.

In: Trojan A., Thiele W. (Hrsg.): Lokale Gesundheitsberichterstattung.

Asgard-Verlag Sankt Augustin, S.47-55, 1990

 

130. Brand H.:

Gesundheitsamt und Kommunale Gesundheitsberichterstattung.

In: Trojan A., Thiele W. (Hrsg.): Lokale Gesundheitsberichterstattung.

Asgard-Verlag Sankt Augustin, S.80-87, 1990

 

131. Brand H.:

Kommunale Gesundheitsberichterstattung und regionalisierte Planung im Gesundheitswesen.

In: Jahrbuch für kritische Medizin 14,

Argument Verlag Berlin S.46-59, 1989

 

132. Distler W., Brand H., Albrecht H.:

Der Östriol-Reaktions-Test bei normalen und pathologischen Schwangerschaften im letzten Trimenon.

In: Dudenhausen, J.W., Saling E. (Hrsg.): Perinatale Medizin.

Thieme Stuttgart, S.112-113 1982

 

 

Scientific Series of the Institute of Public Health NRW (lögd)

Editor: Prof. Dr. Helmut Brand

 

133. RHINE Policies and strategies of information and communication technologies for regional health administrations

Hrsg.: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW 1999.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 1

 

134. Neue Anforderungen an den ÖGD

Dokumentation zur Tagung in Bielefeld 26./27.3.1998

Hrsg.: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW 1999.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 2

 

135. Prävalenz von Atopien bei Kindern in Deutschland

Eine Metaanalyse von Studien aus den Jahren 1987 bis 1994

Hellmeier W

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW 1998.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 3

 

136. RHINE: policies and strategies of information and communication technologies for regional health administrations.

Conference documentation, Brussels, 25 January 1999

Hrsg. Rhine Consortium

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 1999.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 4

 

137. Herzinfarkt erkennen und richtig handeln: Methodik, Umsetzung und Ergebnisse des Modellprojektes

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 1999.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 5

 

138. Verbesserung der Vollständigkeit und Validität der flächendeckenden Dokumentation angeborener Fehlbildungen im Rahmen der Perinatalerhebung

Brand A; Bredehöft J; Brand H

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 1999.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 6

 

139. 2. Jahrestagung des lögd für den ÖGD 1999. Tagungspublikation

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 2000.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 7

 

140. An evaluation of the arrangements for managing an epidemiological emergency involving more than one EU member state

Hrsg.: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Institute of Public Health NRW 2000.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 8

 

141. Qualitätsmanagement im ÖGD.

3. Jahrestagung des lögd

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 2001.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 9

 

142. Epidemiologie und Surveillance von Infektionskrankheiten: Tagungsdokumentation der NRW Infektionstage (am 4. und 5. November 1999 in Münster)

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 2001.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 10

 

143. Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung. Verbesserung der Informationsgrundlagen im Bereich Umwelt und Gesundheit

Fehr R; Vogt A

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 2002.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 11

 

144. Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung. Ein praxisnahes Konzept für die Städte und Landkreise in Nordrhein-Westfalen

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 2002.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 12

 

145. Kommunikation im Arbeitsalltag des ÖGD.

4. Jahrestagung des lögd, Dortmund, März 2001

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 2003.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 13

 

146. Katastrophenmanagement und ÖGD.

5. Jahrestagung des lögd, 21. und 22. März 2002

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 2004.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 14

 

147. CMIS: Common Minimum Indicator Set. WHO Europe: Regions for Health Network. Final Report 2000.

Fuhr A; Bardehle D; Mönch M

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 2001.

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 15

 

148. Report on socio-economic differences in health indicators in Europe.

Health inequalities in Europe and the situation of disadvantaged groups.

Hrsg. Menke R; Streich W; Rössler G; Brand H

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 2003

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 16

 

149. Risikoverhalten Jugendlicher - Risicogedrag jongeren

Ergebnisse der Befragung i.d. Euregio Maas-Rhein 2001 - 2002

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 2004

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 18

 

150. Migration und öffentlicher Gesundheitsdienst. 7. Jahrestagung des lögd, 25. und 26. März 2004.

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 2006

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 19

 

151. Cross-Border Activities – Good Practice for Better Health.

Workshop of the Project „Evaluation of border regions in the European Union (EUREGIO)“, 20/21 January 2006, Bielefeld

Hrsg. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW

lögd: Wissenschaftliche Reihe; 21 

Druckversion | Sitemap
© Helmut Brand